eDemokratie: "Hört auch jemand zu?" Erfahrungen aus dem Pilotprojekt www.elektronische-demokratie.de des Deutschen Bundestages

نویسنده

  • Johann Bizer
چکیده

Der Verfasser hat das vom Deutschen Bundestag von Juni 2001 bis Oktober 2002 durchgeführte Pilotprojekt im Rahmen eines Forschungsprojektes als Moderator betreut. Als zentraler Erfolgsfaktor hat sich in diesem Projekt neben dem Registrierungskonzept, die Rolle des Moderators sowie die technische Bedienung die Orientierung an den Rahmenbedingungen der Abgeordneten herausgestellt.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Strukturelle Mehrdeutigkeit in frühneuhochdeutschen Texten

In der synchron orientierten Sprachwissenschaft ist in letzter Zeit ein verstärktes Interesse an syntaktisch annotierten Korpora zu erkennen. Für das Gegenwartsdeutsche wären hier das tigerbzw. negra-Projekt zu nennen, in deren Rahmen bereits umfangreiche, syntaktisch annotierte Zeitungskorpora entstanden sind (Brants et al. 1999, 2002). Gerade in früheren Sprachstufen sind digitalisierte und l...

متن کامل

FG SRE: Bericht über den 10. Workshop Software-Reengineering (WSR 2008) vom 5. - 7. Mai 2008 in Bad Honnef

In diesem Jahr fand der Workshop SoftwareReengineering zum 10. Mal statt. Dieser Umstand war für uns ein Anlass zurückzublicken, was in den vergangenen 10 Jahren getan und erreicht wurde. Daher waren die Teilnehmer dazu aufgerufen, in entsprechenden Beiträgen einen Überblick über ihre Erfahrungen der letzten Jahre zu geben. Doch zunächst zum Hintergrund des Workshops. Im Mai 1999 luden Jürgen E...

متن کامل

Erfahrungen bei der Portierung von Delphi Legacy Code nach .NET

In diesem Bericht beschreiben wir Lösungsansätze für typische Problemstellungen bei der Portierung einer komplexen Win32–Delphi–Anwendung nach Delphi.NET. Wir berichten über praktische Erfahrungen aus einem Pilotprojekt zur Portierung des New Technology Commercial System (NTCS) des österreichischen Softwareherstellers BMD Systemhaus GmhH. Dabei wurde das BMD Application Framework NTCS Tools und...

متن کامل

Gelebter Wissenstransfer in regionale Software-Unternehmen - Das Berlin-Brandenburger Softwareforum

Das Berlin-Brandenburger Softwareforum (ForumBB) wurde im Jahr 2003 von den Software-Kompetenz.de-Partnern Fraunhofer FIRST, Fraunhofer ISST und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus ins Leben gerufen. Seitdem haben kleinund mittelständische Unternehmen aus dem Raum BerlinBrandenburg in zunehmendem Maße die Möglichkeit genutzt, sich über aktuelle Software Engineering-Themen zu i...

متن کامل

Die weibliche Elite fördern Mentoring-Programme ProProfessur und SciMento-hessenweit gestartet

Die hessischen Universitäten haben den Startschuss für zwei neue MentoringProgramme gegeben. Bei der Auftaktveranstaltung an der Goethe-Universität hoben sie am 24. April die Initiativen SciMento-hessenweit und ProProfessur aus der Taufe. »Das Ziel der beiden neuen Programme ist es«, so die Frankfurter Projektleiterinnen Prof. Anna Starzinski-Powitz und Dr. Anja Wolde, »mehr exzellent qualifi z...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2003